

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. April 2024 ab 14.00 Uhr in der Hugolinstraße 4 in Ottmaring.
Schnupperschießen für Jedermann (Kinder bis Senioren). Es gibt Kaffee und Kuchen, ein Preisrätsel, Biathlon, Spiel und Spaß.
Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit wertvollen Nebeneffekten
Es ist wissenschaftlich belegt, dass sich Sportschießen bei Heranwachsenden positiv auswirkt auf
• die Konzentrationsfähigkeit (zum Beispiel auch auf die Steigerung der schulischen Leistungen)
• die Körperbeherrschung, die motorischen und koordinativen Fähigkeiten
• die Belastungsfähigkeit (Umgang mit Druck und Stress)
• den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein
Sich selbst bewusst sein spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Persönlichkeit und des Selbstbewusstseins. Das Wissen um den eigenen Körper fördert das seelische Gleichgewicht und eine gesunde Lebensführung. Sportschießen ist somit auch Grundlage für gesundheitsbewusstes Verhalten, im Bereich Ernährung und vor allem in der Stressbewältigung.
Sportschießen ist nicht teuer. Kinder und Jugendliche zahlen lediglich einen Jahres-Mitgliedsbeitrag von 21 Euro. Eine Aufnahmegebühr gibt es nicht. Erwachsene zahlen 42 Euro pro Jahr.
Es stehen vereinseigene Lichtgewehre, Luftpistolen und Luftgewehre sowie die passende Kleidung für alle Altersklassen zur Verfügung.
Immer mehr Schützinnen und Schützen im Alter von 51 Jahren und weit darüber entdecken für sich das Auflageschießen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole. Bei uns stehen passende Stative bereit, um diese Disziplin zu testen.
Das Training erfolgt stets unter sachkundiger Aufsicht eines Jugendleiters oder Vereinsübungsleiters und unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Kinder ab 8 Jahren trainieren mit einem Lichtgewehr, ab 12 Jahre erfolgt das Training mit einer Druckluftwaffe (mit Sondergenehmigung und Einverständniserklärung der Eltern schon ab 10 Jahren).
Interesse geweckt? Komm vorbei am 21. April 2024 ab 14.00 Uhr. Vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei Fragen:
1. Jugendleiter: Peter Schwibinger, Tel. 0151 / 65 16 57 57 oder per Mail an
Sportleiter: Daniel Wrigley, Tel. 0151 / 40 74 84 10 oder per Mail an
Quelle: Textauszüge mit freundlicher Genehmigung der ZSG Bavaria Unsernherrn

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Osterschießen 2024
Termin: 24. März 2024 ab 14:00 Uhr, Preisverteilung ca. 16:30 Uhr.
Glücksschiessen für alle Mitglieder, Freunde und auch Eltern der Jungschützen

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Scheibenübergabe an Manuela Böhm
Manuela Böhm gewinnt nach 2016 auch 2023 den Schützenwettbewerb auf der „Friedberger Zeit“. Herzlichen Glückwunsch.
975 Schützinnen und Schützen machten beim großen Wettbewerb auf dem Friedberger Altstadtfest mit.
Helmut Golling, 1. Schützenmeister des Schützenkranz Wulfertshausen und rund 15 Schützinnen und Schützen übergaben am Sa. 9. März 2024 die Scheibe an Manuela Böhm in Ottmaring.
Bild v.l.n.r.: Helmut Golling, Manuela Böhm und Paul Schwibinger

- Geschrieben von: Sandra Hunner
74. Jahreshauptversammlung der Schützengilde am 24. Februar 2024
Die Jahreshauptversammlung der Schützengilde fand am 24. Februar 2024 statt. Der 1. Schützenmeister Paul Schwibinger konnte eine Vielzahl an Schützinnen und Schützen persönlich begrüßen. Insbesondere den Ehrenschützenmeister Alfred Wisjak, die Vereinsköniginnen Luisa Fritsch (Jugendkönigin), Karin Schneider (Pistolenkönigin), Lena Spicker (Gewehrkönigin) und die neuen Mitglieder. Ein herzliches Grüß Gott ging an die Stadträte Paul Trinkl und Andreas Beutlrock sowie an die ehemalige Stadträtin Herta Widmann.
Der 1. Schützenmeister blickte voller Stolz auf das vergangene Schützenjahr zurück. Als Verein haben wir viel erreicht. Wir haben Veranstaltungen organisiert, neue Mitglieder gewonnen und unsere Gemeinschaft gestärkt, so Schwibinger. Der Ausblick auf das kommende Jahr ist nicht nur in sportlicher Hinsicht vielversprechend. Gemeinsam werden wir an unserer Tradition festhalten und gleichzeitig neue Ideen umsetzen. Schwibinger ermutigt alle am aktiven Vereinsleben teilzunehmen, Ideen einzubringen und mitzugestalten. Nur gemeinsam kann sich die Schützengilde weiterentwickeln und erfolgreich in die Zukunft gehen.
Ganz besonders wichtig ist hier natürlich der Nachwuchs, so Schwibinger. Der 1. Schützenmeister lobte und bedankte sich für die hervorragende Jugendarbeit bei den Sport- und Jugendleitern. Auch die Weiterbildung kam nicht zu kurz. Als neue Vereinsübungsleiterinnen konnten sich Lena Spicker und Elisabeth Höss qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch.
Über die sportlichen Erfolge des vergangenen Schützenjahres berichteten der Sportleiter Daniel Wrigley und der 1. Jugendleiter Peter Schwibinger.
Stadtrat Paul Trinkl fand in seinem Grußwort ebenfalls nur lobende Worte und gratulierte den Mitgliedern zu diesem tollen Verein. Es wird ein tolles Vereinsleben gepflegt und sportliche Erfolge erzielt. Trinkl lobt das Streben nach Leistung. Es ist viel Spaß und Lust dabei, Erfolg zu haben. Die Art und Weise ist sehr motivieren, so Trinkl.
Die Schützengilde ist stolz auf ihre langjährigen Mitglieder und ehrte für:
20 Jahre: Maximilian Metzger, Katharina Nießl, Erich Nießl, Herta Widmann, John Wrigley,
Simon Zeidler
30 Jahre: Florian Schneider
Die Ehrennadel des BSSB Silberne Gams erhielten Simon Zeidler und Paul Trinkl
Für die aktive Teilnahme am Sportschießen wurden mit der Verdienstnadel des Präsidenten des Deutschen Sportschützenbundes geehrt:
15 Jahre – Ehrennadel in Bronze: Markus Fendt
20 Jahre – Ehrennadel in Silber: Daniel Wrigley, Simon Zeidler
25 Jahre – Ehrennadel in Gold: Karin Schneider, Peter Schwibinger, Martin Wunder
Über 30 Jahre – Sebastianus-Nadel: Hubert Wunder, Peter Höß
Termine:
09.03.2024 Festabend mit Übergabe der Festscheibe des Friedberger Altstadtfestes 2023
23.03.2024 Aktion „Saubere Stadt“
24.03.2024 Osterschießen
21.04.2024 Tag der offenen Tür der Schützengilde
09.05.2024 Grillfest
30.06.2024 100jähriges Gründungsfest des Freischütz Haberskirch-Unterzell

- Geschrieben von: Daniel Wrigley
Meistertitel und Doppelaufstieg
Die beiden ersten Mannschaften der SG Ottmaring vollbringen ein Jahr nach dem Doppelaufstieg in die Bezirksliga das nächste Kunststück, werden Meister, und steigen wieder gemeinsam auf. Luftgewehr in die Bezirksoberliga, Luftpistole in die Oberbayernliga.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Gaujugendtraining am 07.02.2024
Das Gaujugendtraining am Mittwoch, 07.02.2024 war richtig toll. Unsere Jugend hat auch wahnsinns Ergebnisse geschossen.
Das nächste Gaujugendtraining ist am 07.03.2024 um 18:30 Uhr in Mering.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24.02.2024
Die Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 24. Februar 2024 um 19.30 Uhr ins Schützenheim recht herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
- Totengedenken
- Tätigkeitsbericht des 1. Schützenmeisters
- Bericht der 1. Schriftführerin
- Bericht der 1. Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Schatzmeisterin
- Bericht des 1. Sportleiters
- Bericht des 1. Jugendleiters
- Ehrungen
- Wünsche und Anträge
- Brotzeit
Schriftliche Anträge müssen spätestens bis 17. Februar 2024 beim 1. Schützenmeister eingehen. Ich bitte alle Mitglieder ihr Interesse an der Schützengilde durch zahlreiche Teilnahme zu bekunden.
Mit freundlichen Schützengrüßen
1. Schützenmeister
Paul Schwibinger


- Geschrieben von: Jörg Hunner
Eröffnungsschießen 2024
Am Samstag, 06.01.2024 fand das traditionelle Eröffnungsschießen statt. Die Ledigen durften gegen die Verheirateten antreten und es wurden die Preise des Weihnachtsschießens verteilt.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Königinnen: Karin, Luisa und Lena für das Essen

- Geschrieben von: Sandra Hunner
Weihnachtsfeier und Königsproklamation 2023
Am 23. Dezember kamen zahlreich die Schützinnen und Schützen der Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. zur traditionellen Weihnachtsfeier zusammen.
Auch der Nikolaus in Begleitung des Krampus ließ es sich nicht nehmen bei der Schützengilde vorbeizuschauen und verteilte kleine Geschenke an die Jungschützen begleitet von meist lobenden Worten aus seinem goldenen Notizbuch.
Die Weihnachtsfeier bot den feierlichen Rahmen, um die diesjährigen Vereinsmeister zu ehren. An der Vereinsmeisterschaft 2023 haben sich – genau wie in 2022 - 26 Schützinnen und Schützen beteiligt. Vereinsmeisterin Luftgewehr wurde Katja Schwibinger, in der Disziplin Luftpistole Daniel Wrigley, Luftpistole Auflage Pia Wrigley und Luftgewehr Auflage Andreas Beutlrock.
Höhepunkt der Weihnachtsfeier war auch in diesem Jahr die Königsproklamation. Den Titel Jugend-Schützenkönigin sicherte sich Luisa Fritsch mit einem 11,4 Teiler. Luftpistolen-Schützenkönigin wurde Karin Schneider mit einem 18,4 Teiler und Schützenkönigin Luftgewehr, Lena Spicker mit einem 8,9 Teiler.
Herzlichen Glückwunsch
Den besinnlichen Rahmen rundeten Weihnachtslieder, Geschichten, Gedichte sowie die traditionelle Christbaumversteigerung mit exklusiven und handgefertigten Ersteigerungsobjekten ab. Der Erlös kommt der Jugendförderung zugute. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Termine:
06.01.2024: Eröffnungsschießen mit Preisverteilung Weihnachtsschießen
24.02.2024: Jahreshauptversammlung
24.03.2023: Osterschießen
Ergebnisrückblick 2023 als PDF zum downloaden

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Einladung zur Weihnachtsfeier 2023
Die Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. lädt alle Mitglieder mit Ihren Partnern und die Eltern der Jungschützen zur diesjährigen Weihnachtsfeier mit Königsproklamation ins Schützenheim recht herzlich ein.
Wir möchten in einer besinnlichen, fröhlichen Runde das Schützenjahr abschließen. Wir beginnen unsere Feier mit einem gemeinsamen Abendessen, gefolgt vom besinnlichen Teil mit dem Besuch des Nikolaus. Anschließend finden die Ehrung der Vereinsmeister und die Proklamation der Schützenkönige statt. Zum Abschluss wird dann traditionell der Christbaum versteigert.
Die Feier beginnt am Samstag,, den 23.12.2023 pünktlich um 19.00 Uhr.
AUF DIESEM WEGE WOLLEN WIR EUCH ALLEN EIN FRIEDVOLLES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR BEI BESTER GESUNDHEIT WÜNSCHEN.
Zur besseren Planung bitten wir Euch um Voranmeldung bis spätestens 19.12.2023 im Schützenheim oder unter Telefonnummer 0821/609499 oder per Mail oder WhatsApp.
Alle, die sich mit Sachspenden oder Bastelarbeiten an der Christbaumversteigerung beteiligen möchten, werden gebeten ihren Beitrag bis Dienstag, 19.12.2023 im Schützenheim abzugeben. Vielen Dank im Voraus.


- Geschrieben von: Daniel Wrigley
Freundschaftsschießen in Peißenberg
Zehn Ottmaringer Schützen machten sich am Samstag auf nach Peißenberg. Es war die mittlerweile dritte Auflage des Freundschaftsschießens, das nach dem Pfarreienwechsel von "unserem Pater George" zwischen der dort ansässigen Vereinigten Schützengesellschaft Peißenberg und der Schützengilde Ottmaring initiiert wurde. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Duellen, mussten wir uns diesmal geschlagen geben und der Vergleich endete 2577 zu 2560. Gewertet wurden 30 Schuss von jeweils zehn Schützen eines Vereins. Trotz der Niederlage ließen wir uns die anschließende Brotzeit schmecken und verbrachten noch ein paar gesellige Stunden bei unseren Schützenfreunden aus Peißenberg.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Gauball 2023
Eine kleine Delegation um unsere LP-Königin Pia und den bisherigen LP Gaukönig Danny vertrat die Schützengilde am Samstag auf dem Gauball in Stätzling. Die Amtszeit von Danny ging zu Ende und beinahe hätten wir die LP-Königskette durch die LG-Königskette tauschen können, denn Lena und Stefan landeten auf dem dritten bzw. zweiten Plätzen mit hervorragenden Teilern nur knapp hinter dem neuen Gaukönig.


- Geschrieben von: Jörg Hunner
Schützenjugend beim BSSJ-Lehrgang
Unsere Schützenjugend hat heute beim BSSJ Lehrgang ausgeholfen. Beim J-Schein, der Jugendleiterlizenzausbildung, werden Jugendleiter in der Arbeit mit Jugendlichen ausgebildet. Im Rahmen der Ausbildung überlegen sich die Teilnehmer ein Trainingsprogramm und wenden das an Jungschützen an. Unsere Jugend hat sich bereit erklärt, "Versuchskaninchen" zu spielen und dabei einen spaßigen und aktiven Vormittag auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück verbracht. Beim ging es dabei explizit um Übungen, die das "Drumherum des Schießsports" abdecken sollen: Konzentration, Zielen, Balance, Körperspannung und -kontrolle usw. Zu den Stationen zählten unter anderem Zeit Schätzen, Tennisball Balancieren und Saugnapfarmbrustschießen.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Neue Vereinskleidung
Unsere aktuelle Vereinskleidung haben wir uns vor über 20 Jahren zum 50jährigen Vereinsjubiläum angeschafft. Inzwischen hat sich einiges getan. Viele neue Schützinnen und Schützen haben den Weg zu uns gefunden und besitzen keine Vereinskleidung. Bei anderen wurden die Sachen mal zu heiß gewaschen und passen nicht mehr. Wir sind klamottenmäßig einfach keine Einheit mehr. Daher haben wir im Vereinsrat beschlossen uns neu einzukleiden. Wozu wir uns entschieden haben seht ihr auf den Fotos.
Am Weinfest ist die Kleidung ausgestellt und wir stehen euch diesbezüglich Rede und Antwort. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele von euch für die neue Vereinskleidung entscheiden.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Vollsperrung Rederzhausen - 11.9. bis 30.10.2023
Im Zeitraum vom 11.09.2023 bis vorauss. zum 30.10.2023 wird eine Vollsperrung der Paartalstraße zwischen der Straße „Am Blattenweg“ und der Straße „Am Lindenkreuz“ erfolgen.
Die AVV-Regionalbuslinie 208 und der Schulbus werden umgeleitet über die Staatsstraße 2051, Mandelbergstraße, Altdorfstraße und Martinstraße. Die Bushaltestellen „Rederzhausen, Pallottiweg“, „Rederzhausen, Hachingerring“ und „Ottmaring, Herrenberg“ entfallen.
Dafür werden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet:
„Rederzhausen, Mandelbergstraße“ (Höhe Feuerwehr)
„Rederzhausen, Altdorfstraße“ (Höhe Haus-Nr. 14 bzw. 17)
„Ottmaring, Pfarrer-Fiegl-Straße“ (Höhe Haus-Nr. 29)
Alle Angaben ohne Gewähr.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Unsere RWK-Mannschaften 2023/2024
Hier findet Ihr alle Infos über unsere aktuellen RWK-Mannschaften der Saison 2023/2024


- Geschrieben von: Jörg Hunner
Emma bei der Deutschen Meisterschaft
Emma erreichte im Augst 2023 bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen, Luftgewehr Juniorinnen II den 81 Platz.
Herzlichen Glückwunsch Emma!

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Jugendausflug aufs Volksfest
Am Di. 8. August 2023 wurde das Trainig auf das Friedberger Volksfest verlegt.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Friedberger Zeit 2023
Am Sonntag, 16. Juli 2023 fand das Finalschießen der Friedberger Zeit 2023 statt. Manuela Böhm gewann das Finale und holt die Schützenscheibe somit wieder nach Ottmaring.
>> Beitrag der "Friedberger Allgemeinen" vom 18.07.2023

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Guschu 2023
Am Samstag, 15. Juli 2023 fand auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück die Guschu Open 2023 statt. Rund 900 Nachwuchsschützen waren der Einladung der Bayerischen Schützenjugend gefolgt. Auch die SGO nahm daran erfolgreich teil. Im wahrsten Sinne ein heißer Wettkampf, denn die Temperaturen um 38 Grad forderten von Teilnehmern und Besuchern Schweiß und Durchhaltevermögen.
Zufrieden ging es am Nachmittag wieder nach Hause und zur Belohnung noch auf die Friedberger Zeit.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
Bayerische Meisterschaft 2023
Mit 403,6 Ringen erreichte Emma den 19. Platz der Bayerischen Meisterschaft und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft 2023.
Weitere Ergebinsse:
Andreas Schuß, Platz 126, 399,6 Ringe, LG Herren I
Daniel Wrigley, Platz 38 , 370 Ringe, LP Damen I
Lena Spicker, Platz 172, 396,9 Ringe, LG Damen I
Emma Scharbert, Platz 19, 403,6 Ringe, LG Junioren II weiblich
Herzlichen Glückwunsch allen Schützinnen und Schützen !

- Geschrieben von: Jörg Hunner
125-jähriges Jubiläum der Schützengesellschaft Vogach
Im Juni 2023 waren wir bei dem Umzug der Schützengesellschaft Vogach mit am Start.

- Geschrieben von: Jörg Hunner
RWK-Abschlussfeier 2022/2023
Meisterfeier der 1. Luftpistolen- und 1. Lufgewehr-Mannschaft